Sporttag

Bei angenehmen Temperaturen fand heuer unser Sporttag statt. Für die Kinder wurden verschiedenste Stationen mit Geschicklichkeitsspielen, Vikinger-Schach, Gummihüpfen, ect... aufgebaut. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. 

Ehrungen

In der letzten Schulwoche ehrten wir noch die Lesekönige und Leseköniginnen, die Teilahmen am Fußballcup und der Leseolympiade.

Juchhu, wir können jetzt wirklich lesen!!!

Alle Kinder der 1. Klasse haben uns das ganze erste Schuljahr mächtig angestrengt, fleißig gelernt und unser Bestes gegeben.

So feierten wir gegen Ende der 1. Klasse unser Buchstabenfest, mit Spielen, Buchstabenkeksen malen, essen und singen.

Alle waren sich einig: Dieser Schultag ging viel zu schnell zu vorbei.

Hallo Auto

Die Kinder der 3. Klasse durften am 06. Juni an der Aktion „Hallo Auto“ teilnehmen.

Bei diesem tollen Programm des ÖAMTC konnten die Kinder durch diverse Übungen am eigenen Körper erleben, wie schwer das Einschätzen der Geschwindigkeit von Autos und des sich daraus ergebenden Anhaltewegs ist.

Das Highlight war die Vollbremsung, die jedes Kind auf dem Beifahrersitz eines umgebauten PKW´s durchführen durfte. Dabei wurde die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg =  Anhalteweg“ nochmals besonders spürbar.

Gesunde Jause


Auch diesmal konnten wir die gesunde Jause, die uns die 1. Klasse zubereitete, bei frühsommerlichen Temperaturen im Garten genießen. 

Besuch im Kindergarten

Endlich war es so weit: die Zweitklässler durften wieder einmal den Kindergarten besuchen. Wir wurden von den Kindern und Pädagoginnen herzlich empfangen und konnten uns die neuen Räume und Spielsachen ansehen. Zum Glück waren auch viele geliebte Dinge aus der eigenen Kindergartenzeit noch da, sodass wir abwechslungsreiche Stunden verbringen konnten.

Eröffnung der Bildungseinrichtungen 

Am vergangenen Freitag wurden die Bildungseinrichtungen feierlich eröffnet.
Es wurde gesungen und getanzt. Im Anschluss konnte man die Räumlichkeiten bestaunen und bei Speis und Trank diesen gelungenen Eröffnungstag gemütlich ausklingen lassen.

Vielen Dank an den Elternverein und die FF-Helfenberg für die großartige Unterstützung!

(Fotos: Fotokerschi/Land OÖ ,Hanner/Tips Rohrbach)

Spannende Experimente

Die 2b Klasse der TNMS Helfenberg bereitete für die Kinder des Talenteförderkurses Naturwissenschaften der 1. und 2. Klasse eine spannende Experimentestunde im neuen MINT-Raum vor. Es wurde mit Wasser und Luft experimentiert. Die Mittelschüler:innen erklärten uns bestens, wie die Versuche funktionieren.  

Erstkommunion am 09. Mai 2024

ALLES NEU MACHT DER MAI


Ganz unter dem Motto gestalten die 3. und 4. Klassen den Eingangsbereich unserer Volksschule

Entdecke Rohrbach und Villa Sinnenreich

Die 3. Klasse war am Montag den 13. Mai in der Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg unterwegs.
 Im Stadtmuseum und bei der Stadtführung erfuhren die Kinder viele Geschichten zur Entstehung und Entwicklung von Rohrbach-Berg. Wir durften den Kirchturm besteigen und uns hoch oben einen guten Überblick über die Stadt beschaffen.
 Anschließend marschierten wir zur Villa Sinnenreich, wo wir im Garten ein gemütliches Picknick machten.
 In der Villa Sinnenreich durften wir auf vielfältige Weise die Welt der Sinne und Illusionen kennen lernen. Wir haben Löcher in unsere Hand gezaubert, Wandbilder begannen sich auf einmal zu bewegen und viele weitere faszinierende Experimente machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. 
 

Gesunde Jause

Bei schönstem Wetter konnten wir die gesunde Jause diesesmal wieder im Garten genießen. Danke an die SchülerInnen der 2b für die so liebevoll zubereitete, köstliche Frühlingsjause im Freien.

Kinderpolizei

Am Mittwoch, den 24. April besuchte uns die Kinderpolizei. Wir durften an verschiedenen Stationen erleben, wie die Polizei arbeitet und welche Ausrüstung sie braucht. Wir schnupperten in die Spurensicherung hinein, hörten in der „Kinderpolizeischule“ spannende Infos über die Polizei und bestaunten das Polizeiauto. Das Highlight des Vormittages war für die meisten Kinder der Polizeihund Hektor, der uns mit seinem Besitzer eindrucksvolle Tricks zeigte. Zur Krönung des Tages bekamen alle Kinder nach bestandener Dienstprüfung einen eigenen Kinderpolizei-Ausweis. 

 

Bee-Bots 

Am Freitag, den 19.04. wurde die 1. Klasse in die TIME-Mittelschule eingeladen. Dort durften wir die Bee-Bots ausprobieren. Diese kleinen Roboter lassen sich mit Tasten programmieren. Wir konnten so erste Programmierversuche anstellen und mit den Bienen knifflige Labyrinthe bewältigen. Besonders spannend war auch das abschließende Bienen-Rennen. Danke an die TIME-Mittelschule für dieses spannende Projekt! 

HELFI-Wettbewerb

Am 8. April 2024 nahm die gesamte dritte Klasse mit drei Gruppen zu jeweils sechs Kindern, am Erste Hilfe Bezirkswettbewerb in St. Gotthard/Rottenegg teil. Dort mussten sie dann ihr Können unter Beweis stellen. Im Gemeindeamt St. Gotthard fand die Theorieprüfung statt. Später ging es dann in das Freizeitzentrum Rottenegg, wo die Kinder dann das Gelernte praktisch umsetzen durften. Für zwischendurch gab es eine gesunde Jause im Feuerwehrhaus Rottenegg sowie verschiedene Attraktionen wie eine Rettungshundebrigade-Vorführung sowie Besichtigungen eines Feuerwehr- und Rettungsautos. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit richtiges Löschen zu üben. Im Zuge der Siegerehrung wurde bekannt, dass es für den Landesbewerb nicht ganz gereicht hatte, jedoch war es trotzdem eine tolle Erfahrung für alle.

Linz-Tage der 4. Klasse

Vom 2. bis 3. April verbrachten die Kinder der 4.Klasse gemeinsam mit Frau Feldler und Frau Lummerstorfer 2 informative, interessante, lustige und spannende Tage in Linz.
Wir besichtigten das Schlossmuseum, den Botanischer Garten und die Poestlingberg – Basilika. 
 Die Fahrt mit der Grottenbahn und der Besuch der Sternenwelt gefiel einigen Kindern besonders gut.
 Bei der Kinderführung im Mariendom durften wir sogar auf den Dachboden und auf der Galerie rund um den Dom spazieren.
 Am Abend ging es dann ab ins Theater des Kindes, wo wir das Stück „Die Birne glüht“ sahen.
Nach einer 😊erholsamen Nacht besuchten wir am 2. Tag das Landhaus, die Altstadt, den Hauptplatz, das Schloss und das AEC mit Deep Space. Zum Abschluss gab es noch eine Schifffahrt mit der MS Sissi.

Osterbackstube


Im Zuge unseres Osterworkshops am vergangenen Freitag wurden fleißig Osterhasen gebacken. Im ganzen Schulgebäude duftete es herrlich nach den süßen Backwerken der Kinder. Es hatten alle sichtlich Spaß am kneten, formen und kosten.

Gesunde Jause


Endlich wieder Gesunde-Jause draußen im Garten.

Dieses Mal bereitete die 2. Klasse für uns die Jause zu. Frisches Obst und Gemüse, süße Marmeladenbrote und herzhafte Brote mit den selbstgemachten Aufstrichen haben sich alle in der warmen Sonne sichtlich schmecken lassen. 

VS Helfenberg zum siebten Mal Meistersinger-Schule

 

In den Redoutensälen in Linz wurden die VS und TNMS Helfenberg zum siebten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Meistersingerschule“ ausgezeichnet.

 

Die Voraussetzungen dafür sind das Bestehen eines Schulchores, die Verankerung der Chorstunden in den Stundenplan, die Durchführung und Dokumentation musikalischer Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleiterin und der SängerInnen.

 

Der Schulchor von Helfenberg konnte die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und bekam daher am 28.2.2024 das Gütesiegel von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Bildungsdirektor Mag. Dr. Alfred Klampfer, B. A. und Chorverbandspräsident MMag. Harald Wurmsdobler verliehen.

 

 

Die Chorleiterinnen Ursula Kastner und  Marlene Wakolbinger nahmen die Urkunden und die Plaketten in Linz in Empfang. Das Meistersinger-Gütesiegel wird an Schulen für vorbildliche und qualitätsvolle Zusammenarbeit im Bereich chorischer Jugendarbeit vergeben und setzt daher ein deutliches und sichtbares Zeichen für die Wichtigkeit des Singens in der Schule.
( "Quelle: Land Oberösterreich" )

Fasching


Am Faschingsdienstag kamen Kinder und LehrerInnen verkleidet in die Schule. Zur Jause gab es vom Elternverein für jeden einen leckeren Krapfen. Im Anschluss zogen wir bei sonnigem Wetter gemeinsam mit dem Kindergarten, der TNMS, dem Musikverein Helfenberg, Eltern und Großeltern durch den Ort.


Danke dem Elternverein für die Organisation und die köstlichen Krapfen.
(Fotos: Elternverein)

Danke auch der FF Helfenberg und der Polizei für die Begleitung und die Regelung des Verkehrs. 


Lust aufs Lesen bekommen - Besuch in der Helfenberger Gemeindebücherei 

Im Jänner besuchten die Kinder der 1. Klasse die Helfenberger Gemeindebücherei. Nach einer Begrüßung durch den Herrn Bürgermeister im Sitzungssaal las Frau Johanna Pichler den Kindern der 1. Klasse ein Buch vor. In der Bücherei gab es viel Interessantes. Nach dem Bauen eines Bücherturms durften sich die Kinder ein tolles Lesezeichen basteln. 

Weihnachtsprojekttag – ein zauberhafter Weihnachtstag in der VS

 

Auch heuer durften in dieser festlichen Zeit die Kinder einen Weihnachtsprojekttag genießen. Die Schülerinnen und Schüler haben mit großer Begeisterung an verschiedenen kreativen Aktivitäten teilgenommen. Von kunstvollen Bastelarbeiten über musikalische Weihnacht, Kekse backen und Film bis zum Bilderbuchkino – jedes Kind durfte bei den einzelnen Stationen die Magie von Weihnachten spüren.

 

Kekserlkonzert in der LMS Rohrbach 

 

Am 19. Dezember 2023 hatte die Bläserklasse der 3. und 4. Klasse ihren ersten Auftritt in der LMS Rohrbach. Beim Kekserlkonzert gaben sie die beiden Stücke „Ihr Kinderlein kommet“ und „Jingle Bells“ zu ihrem Besten. Nach diesem gelungenen Auftritt wurden noch gemeinsam leckere Kekse verspeist. Leider konnten unsere Querflötistin und unser Tubist krankheitsbedingt nicht am Auftritt teilnehmen. 

Einblick in die Elektrowerkstatt der TNMS 

 
In der Vorweihnachtszeit durften die Kinder der 4. Klasse erste Arbeiten in der Elektrowerkstatt der TNMS ausführen. 
Es entstand das Rentier Rudolph mit seiner blinkenden roten Nase. 
Danke an Direktor Christian Tröls und den 2 Schülerinnen der TNMS, die uns dieses Arbeiten ermöglichten. 

Jongleur – Andreas Faschinger


Am Donnerstag, den 14.12.2023 war der Jongleur Andreas Faschinger bei uns an der Schule zu Besuch. Am Beginn des Schultages begeisterte er die Kinder mit seiner Vorführung, bei der er mit bis zu 7 Bällen, Keulen oder Tüchern jonglierte und uns Kunststücke mit dem Diabolo, dem Flower-Stick und den Jongliertellern zeigte.

Jonglieren macht Spaß, verbindet Bewegung und Gedächtnistraining und baut Stress ab. Genau diese Erfahrung konnten die Kinder anschließend machen, denn jede Klasse durfte eine Einheit lang mit den Jonglierutensilien von Andreas üben und experimentieren.

Talenteförderkurs


In diesem Schuljahr gibt es erstmals für besonders interessierte und talentierte Kinder einen Talenteförderkurs im Sachunterricht. Bei unserem ersten Kurs stellten wir Blaukrautsaft her, der ein natürlicher Indikator ist. So entdeckten wir, welche Flüssigkeiten Säuren oder Laugen sind. Zitronensaft, Essig oder Spülmittel "verzauberten" die Farbe des Blaukrautsafts. 

 

Christkind aus der Schuhschachtel

 

Auch heuer haben wir uns wieder an der Aktion „Christkind aus der Schuhschachtel“ beteiligt.

 

Es wurden sehr viele Päckchen abgegeben, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten – wir bringen damit sicher viele Kinderaugen zum Leuchten. 

Gesunde Jause

Diesmal bereitete uns die 3. Klasse die gesunde Jause zu. 
Leckere Marmeladebrote, herzhafte Brote mit Aufstrichen und reichlich Obst und Gemüse wurden in der Aula auf den Tischen aufgedeckt. 

Das gemeinsame Essen hat allen sichtlich gut geschmeckt. 


 

Gesunde Jause

Vor den Herbstferien bereitete uns die 4. Klasse eine herrliche  „Gesunde Jause“ zu.

Sie sah nicht nur sehr appetitlich und schön aus – sie schmeckte auch lecker.
Alle Kinder griffen mit Begeisterung zu – und am Ende der Pause war das Buffet leergefegt. 

Gesund und lecker

 

Die Bäuerinnen Elisabeth Kitzmüller, Renate Reisinger und Silvia Wolkerstorfer bereiteten den Erstklässlern

mit viel Liebe eine ganz tolle und herrliche Jause mit Produkten von ihren eigenen Bauernhöfen. Alle 17 Kinder genossen dieses Festmahl sichtlich. Ein herzliches Danke für die liebevolle Zubereitung dieser wunderbaren Jause samt Nachtisch!

Anschließend haben sie gemeinsam mit den Kindern der 3. Klasse unsere Kartoffelpyramide vom Unkraut befreit und mit frischen Mist für die Bepflanzung im nächsten Frühling bereit gemacht. Ein herzliches Dankeschön für eure Hilfe!


Böhmerwald und Moldaublick

 

Der diesjährige Herbst-Wandertag führte die 3. und 4. Klasse in den Böhmerwald. 

Mit dem Bus ging es zunächst zum Moldaublick, wo wir von drei Waldpädagogen*innen empfangen wurden.

Von der Aussichtswarte aus haben wir uns erstmal einen Überblick über die Region Böhmerwald und den Moldaustausee in Tschechien verschafft.
Anschließend durfen wir einen ganzen Tag lang den Wald mit allen Sinnen erforschen, haben Kugelbahnen und kleine Häuschen aus Naturmaterialien gebaut, Spiele gespielt und viele Details über das Leben im Wald erfahren.
Ein sehr erlebnisreicher und wunderschöner Tag in der Natur!


HURRA, wir haben die Fahrradprüfung geschafft!


Am 06. Oktober hieß es für alle SchülerInnen der 4. Klasse ihre theoretischen Kenntnisse zur freiwilligen Radfahrprüfung unter Beweis zu stellen.

Die praktische Radfahrprüfung stand dann am 16.Oktober auf dem Programm.
Bei herbstlichem Wetter bestritten alle die anspruchsvolle Prüfungsrunde und zeigten ihr Können.
GRATULATION - alle geschafft!